1/31/2014

"Acupuncture: The easy way - or the hard way"

Ich habe kürzlich einige meiner ganz privaten Vorstellungen im Zusammenhang mit "japanischer Akupunktur" zusammengeschrieben (diesmal auf Englisch). Ganz persönlich bin ich der Ansicht, dass die Art, wie viele japanische Kollegen behandeln - eben "japanische Akupunktur" - für viele "Ausländer" (die meisten nicht-Chinesen) besser geeignet ist, als die "authentische" chinesische Akupunktur.

Da ich weder Akademiker, noch gelehrter noch sonstwie Intellektueller bin, kann es sehr wohl sein, dass meine Ansichten völlig falsch sind. Aber solange wir noch (theoretisch) Redefreiheit haben, dachte ich aber, dass ich vielleicht ja auch das Recht habe, falsche Meinungen kund zu tun.

Abgesehen von den Textabschnitten, die ich von anderen Leuten geborgt habe, handelt es sich um Ansichten, die nicht auf wissenschaftlichen Arbeiten, sondern nur 30 Jahren klinischer Erfahrung beruhen.
Ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere Hinw

Mein Büchlein ist seit gestern als Ebook bei Amazon erhältlich:
Acupuncture: The easy way - or the hard way

Falls Interesse besteht ...

Leuten, die keinen solchen ebook reader haben, wie mich zum Beispiel, biete ich eine PDF Datei direkt an.

eis Leuten, die eventuell orientalische Behandlungsmethoden in Erwägung ziehen, ein wenig behilflich sein kann.

10/31/2013

Lebensbericht

Eine ganze Reihe von Patienten (sowohl Japaner wie auch Ausländer) haben mich über die letzten 20 Jahre gefragt, wie es kommt, dass ein junger Deutscher (Spinner) nach Japan geht, um Bogenschießen zu machen und dann dort seit 30 Jahren Akupunktur betreibt. Die Antworten darauf hat die genannten Patient oft veranlasst mir nahezulegen, diese Geschichte als Buch zu verfassen.
Da ich selbst nicht besonders an Autobiographien interessiert bin und daher davon ausgehe, das "meine Geschichte" für kaum jemanden interessant sein kann, habe ich seit über 15 Jahren damit gezögert.
Jetzt habe ich endlich den Mut zusammengenommen (und die Zeit gefunden), diesem Patientenwunsch nachzukommen und meinen bisherigen "Werdegang" als Buch verfasst.
Die Originalversion ist auch wieder, wie bei dem im Februar herausgekommenen gedruckten Buch, auf Japanisch. Das ich diese Geschichte eigentlich auf Deutsch schreiben könnte/sollte, ist mir erst in den Sinn gekommen, als mich ein Patient nach Abschluss der japanischen Version daraufhin ansprach.
Diese "japanische Version" ist sein März als Amazon Kindle Ausgabe erhältlich, aber bisher wurde davon noch nicht ein einziges Exemplar verkauft.

Auch dieses Buch ist jetzt endlich über Smashwords.com in einer ganzen Reihe von Formaten, einschließlich ePub erhältlich:
https://www.smashwords.com/books/view/432442

Jetzt habe ich endlich den ganzen Kram auf Deutsch umgeschrieben (nicht übersetzt) und ebenfalls als Amazon Kindle Ausgabe veröffentlicht (soll in den nächsten Tagen "online" gehen).
Titel: "Sonderling in Ost und West"

Dieser Lebensbericht beschreibt meine eventuell etwas ungewöhnliche Jugend in Deutschland, meinen Weg nach Japan und gibt schließlich einige Einblicke in die Welt der Akupunktur in Japan, wie sie in Lehrbüchern nicht zu finden sind, Weil derartige Geschichten dort nichts zu suchen haben.
Vielleicht sind jedoch gerade diese "ungewöhnlichen" Einblicke etwas, was meine Geschichte für manche Leute interessant gestalten könnte.
Das Buch enthält etwa 70 Schwarzweißfotos (damit diese auf den Kindle Geräte angezeigt werden können). Da ich selbst auch kein "Kindle" Gerät habe, biete ich eine PDF Version mit Farbfotos ebenfalls (zum Verkauf) an.

Enhanced by Zemanta

3/22/2013

"Autobiography" ...

After a little book (printed on real paper) has been published in February, I now put a file (currently only in Japanese, but I will transcribe it shortly into German and English) online, that could be in a much exaggerated way be called "my autobiography".
Over the years many patients have asked me, why it came to pass, that a young german person moved to Japan initially to practice Kyudo and is now working as an acupuncturist for almost 30 years.
To me, this was just "another ordinary story" and of no special interest. But since so many people apparently found my story interesting, I described my way up to this point. Apart from a lot of nostalgic memories, there are also a number of sections, where I wonder (rather complaining?) what the Japanese (in particular those involved in oriental medicine) are thinking.

I wrote the "original" in (my poor) Japanese. After living in Japan for so long, AND being asked mostly by Japanese people, it did not occur to me, that I could have written this in German first. This idea entered my mind only after I wrote the text and a patient suggested it ...
The upcoming German and English versions will NOT be translations in the strict sense, but rather rewritings of the story.

In case somebody might be interested ...

3/13/2013

Das nächste Buch

UPDATE!
Die Kindle Version, obwohl erst gestern Nacht hochgeladen, ist bereits erhaeltlich ->
http://www.amazon.com/dp/B00C8T1ZNW

Das neulich angekündigte "nächste Buch" ist jetzt in seiner ersten Form im wesentlich fertig und ich werde es vermutlich Morgen (13. März) bei Amazon als Kindle Version der Öffentlichkeit vorstellen.
Allerdings ist auch dies wieder auf Japanisch geschrieben. Neulich sprach ich mit einem Patienten darüber, und die Frau meinte, ich hätte es doch erst auf Deutsch schreiben und nachher ins Japanische übertragen können. Das wäre doch viel einfacher.

Die Idee ist mir selber nie gekommen.
Ich lebe hier in Japan, 90% meiner Patienten sind Japaner mit denen ich auf Japanisch kommuniziere ... also muss ich auch auf Japanisch schreiben. Das erschien mir das "natürlichste auf der Welt".

Aber ich werde die Sache jetzt ins Deutsche und wohl auch ins Englische "übertragen". NICHT übersetzen. Denn im japanischen Text sind manche Passagen, die eben nur für Leute Sinn machen, die hier sind, oder zumindest mit dem Leben in Japan vertraut sind.

Da ich selbst auch kein Kindle (Gerät) besitze, werde ich die Datei auch anderweitig (wenn möglich gegen Bezahlung,; etwas weniger als die Kindle Version) anbieten. Diesbezüglich muss ich mich aber erst noch ein bischen in die dafür erforderlichen technischen Details einlesen.

Wenden Sie sich bei Interesse an mich:
Thomas Blasejewicz
Thomas' Acupuncture Clinic
Tel/Fax: 046-876-3077 (in Japan)
tom@einklang.com
www.einklang.com

2/06/2013

Das nächste Buch

Als gebürtiger Deutscher lebe ich inzwischen seit 34 Jahren in Jahren und bin hier seit fast 30 Jahren Akupunkteur. Meine eigene winzige Klinik habe ich nun auch schon seit 18 Jahren.

Eine ganz Anzahl meiner Patienten, sowohl Japaner wie auch Ausländer, haben mich wiederholt gefragt, wie es denn kommt, das ausgerechnet ein Deutscher in Japan Akupunktur macht.

Wenn ich die Gründe hierfür im Überblick während der Behandlung darlege, sagen viele Leute immer wieder, ich sollte diese Geschichte doch als Buch verfassen.

Jetzt habe ich angefangen, die betreffenden Umstände zusammenzufassen. Eine kurze Zusammenfassung, findet sich schon seit langer Zeit auf meiner Webseite:

http://www.einklang.com/German/Material.htm#Mein%20Weg%20nach%20Japan

Wenn ich jetzt noch einen Weg finde, die Geschichte in irgendeiner Form zu veröffentlichen ...
Ich melde mich wieder, wenn es hier etwas Neues gibt.

Deutscher Akupunkteur in Japan
  - Hüben wie Drüben aus dem Rahmen fallend -
Mein Buch

Vor ca. 1.5 Jahren wurde ich von einem japanischen Verlag (gleichzeitig auch Handlung für Akupunkturbedarf) gebeten, ein Buch zu verfassen.
Inhalt: die Dinge die ich gewöhnlich meinen Patienten während der Behandlung erzähle.

Vorwiegend Bewegungsanleitungen (ich würde diese nicht unbedingt als "exercise" bezeichnen), aber auch diverse Aspekte des Allgemeinwissens, die so "allgemein" sind, dass sie im Allgemeinen vergessen werden .....

Dieses Buch ist nun heraus. Auf Japanisch allerdings.
(habe ich ursprünglich auf Japanisch geschrieben)

Mit ein bischen Glück und etwas Zeit, werde ich aber versuchen, dies auch auf Deutsch und/oder English vorzubereiten.

10/27/2012

Chinese quality - again

This morning there was an article in our Japanese newspaper (see clip; I am aware that not everybody can read the Japanese; sorry).
It says there, that the famous London taxis face a major crisis - the details and background elude me - due to the poor quality of parts manufactured in China.
This can also be found here:
http://www.ft.com/cms/s/0/b64b0be8-1d27-11e2-abeb-00144feabdc0.html#axzz2ASGWq4EJ
"The company said it was no longer a going concern on Monday after it failed to secure funding from Geely, the Chinese carmaker that owns 20 per cent. This came after the company suspended sales because of a recall of 400 cabs due to problems linked to a Chinese-built component in their steering boxes."
and
http://cars.uk.msn.com/news/london-taxi-maker-in-crisis-bailout-talks
"The steering fault is related to a new component sourced from a new Chinese supplier and installed from earlier this year. The firm says it will seek compensation from the supplier."

Well, China is frequently being called the "workhorse" of Asia (or the world). But considering the fact, that either they DO NOT HAVE any decent craftsmen in that country, or if they do, those craftsmen DO NOT take pride in their work,
it seems to me that all the people opting for cheap (cheapest) Chinese products may have bet on the wrong horse!

I wrote about this before:
http://blogs.yahoo.co.jp/thoacu/62862223.html

AND I have seen parts manufactured in China, ordered by a German manufacturer of coal mills for blast furnaces for a project in Japan (I did the interpretation work). The whole project being worth millions of dollars (!) the parts I saw = crucially important precision bolts and other (VERY expensive!) parts, were thrown thoughtlessly, without any protection into a torn card box.
The calling card of "Made in China".

I think the time is long overdue that people realize: "cheap is NOT best" and "Chinese quality" is definetely not something you can rely on!
Enhanced by Zemanta