12/17/2014

Fudschijama

English: Mount Fuji, Japan
English: Mount Fuji, Japan (Photo credit: Wikipedia)
Hier auch wieder so eine Sache, hoch dekorierte Akademiker irgendwann einmal hier waren, zwar diverses gelernt haben,
aber dann doch die Bevölkerung mit Halbwissen und falschen Informationen "hinters Licht" führten,
so dass es inzwischen seit Jahrzehnten zu künstlich produzierten Missverständnissen bei der Völkerverständigung kommt.

Das hier abgebildete Wörterbuch ist 1972 herausgegeben. Ich denke jedoch, dass der "Fudschijama" schon sehr viel länger herumgeistert. Denn ich habe den Eindruck, dass der "Fudschijama" viel besser bekannt ist, als "Fuji-san" - wie der Berg von allen Japanern genannt wird .....


12/16/2014

Einpacken

Typisch japanische Technik!

Etwas, was viele (nicht alle Verkäufer) hier beherrschen.

http://www.stern.de/ratgeber/geniale-technik-geschenke-in-zehn-sekunden-verpacken-2159719.html

12/10/2014

Chinesische Piraten

http://www.the-japan-news.com/news/article/0001780640

Kein Wunder!
Schließlich sind die Chinese ein Haufen Piraten.
Sie demonstrieren dies ja täglich - auf der ganzen Welt!

Rettet den Planeten

https://secure.avaaz.org/en/lima_summit_100_clean_gen/?cEMuVcb

12/09/2014

Städtebau - Infestation mit der Steilaus ...


Schon einmal etwas von der "Steinlaus" gehört?
Wenn nicht, siehe die beiliegende Seite aus einem sehr dicken Wörterbuch Medizin (ich meine, das ist ein Pschyrembel; ich habe es zu Hause im Regal stehen).

Auf allen mehr als 2000 Seiten stehen "ernsthafte" Eintragungen zu Begriffen aus dem Bereich der Medizin.
Die Stei

nlaus hat mich bei unserer ersten Begegnung doch recht erstaunt ...

12/06/2014

Vorsicht Bären

Ich wohne in einem kleinen Ort namens Hayama, etwa 1 Stunde mit dem Zug von Tokio. Von mir aus gesehen im Westen, vor dem Fuji, gibt es eine kleine, von Tokio aus sichtbare Gebirgsgruppe namens Tanzawa. Der höchste Berg darin: Ooyama, ist 1252 m hoch. Dort gibt es eine Reihe heißer Quellen, so dass ich schon mehrfach mit dem Fahrrad hingefahren bin.
Einmal bin ich vor oder nach dem Genuss der heißen Quelle auch in den umliegenden, sehr schönen Bergen herumgefahren. Hinter dem auf diesem Bild gezeigten Schild führt ein Weg zu einem Campingplatz hinauf. Da wollte ich hinaufklettern, um die Aussicht zu genießen.
Für Leute, die nicht Japanisch lesen, das Schild besagt: "Vorsicht Bären!".
Da habe ich mir erst nichts bei gedacht, hörte dann aber ein sehr verdächtiges Rascheln im Unterholz, dass unmöglich von Kleintieren oder Vögeln verursacht worden konnte. Andere Menschen waren weit und breit nicht zu sehen.
Ich habe zwar keinen Bären direkt gesehen, hielt es jedoch für klüger, mein ursprüngliches Vorhaben aufzugeben und mich ganz vorsichtig zurückzuziehen.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich nicht sehr viele Leute in der Riesenstadt Tokio überlegen, deren Zentrum nur ca. 60 km entfernt ist, dass in mehr oder minder unmittelbarer Nähe wilder Bären leben ...

Frage in die Runde. Gibt es noch wilde Bären in Deutschland?


Zeichen der Götter?

Dieses Bild, links unten kann man etwas vom Dach sehen, zeigt einen Schrein am Meer etwa 500 m von meiner Praxis. Auf diesem Bild regnet es NUR auf dem Schrein.
Vielleicht ein Zeichen der Götter. Denn der "Kan-nushi" (shintōistische Priester) im Amt für diesen Schrein war auch für eine Weile Bürgermeister von unserem kleinen Ort (Hayama). Als solcher hat er sich durch Skandale in Verbindung mit "Frauengeschichten" und Geld "einen Namen gemacht".
Vielleicht sollte so etwas auch bei anderen Politikern vorkommen - dass es ausschließlich auf deren Auto oder Haus regnet oder schneit und somit der Bevölkerung "ein Zeichen" gegeben wird ...
Ich gehe einmal davon aus, dass die Wissenschaftler unter uns das hier gezeigte Phänomen anders erklären ...